Lüftungsanlagen
Effiziente und energieschonende Lüftungstechnik verbessert Lebens- und Arbeitsbedingungen in privaten und gewerblichen Räumen – insbesondere angesichts immer extremer werdender Klimabedingungen. Allergikern bietet moderne Lüftungstechnik zudem den Vorteil, die Luft frei von Staub und Pollen zu halten.
Die Vorteile der aktuellen Vorschriften zur modernen Bauweise liegen auf der Hand:
Heizkosten werden gesenkt und Energie gespart.
Doch im Umkehrschluss bedeutet dies eine erhöhte Notwendigkeit des Einsatzes innovativer Lüftungskonzepte, denn die zunehmend luftdichte Bauweise verhindert den ausreichenden Austausch von verbrauchter Innen- und frischer Außenluft. Zu hohe Luftfeuchtigkeit erhöht das Risiko von Schimmelbildung.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung gewährleistet den optimal abgestimmten Luftaustausch und stellt so die Ableitung verbrauchter, feuchter Luft sicher. Und dies mit möglichst wenig Wärmeverlust und der damit einhergehenden Verschwendung von Heizenergie.
Wir entwickeln für Sie ein individuelles Lüftungskonzept und stehen Ihnen von der Planung über die fachgerechte Montage bis zur Kontrolle und Reinigung der Anlage zur Seite.

Eine zentrale Lüftungsanlage besteht aus einem Lüftungsgerät, über das die gesamte Be.- und Entlüftung durch ein Luftverteilersystem im gesamten Haus geregelt wird. Über einen Wärmetauscher wird Wärme aus der abgesaugten Luft aus Bad, Küche, Wohnzimmer etc. entzogen und der frischen, durch einen Filter gereinigten Luft wieder zugeführt. Mit modernen Wohnungslüftungsgeräten lassen sich 75 bis 90 Prozent der Wärme zurückgewinnen. Bei dieser Variante sind lediglich zwei Durchlässe in der Außenwand notwendig. Die Anlage ist zudem besonders leise.
Diese Einzelgeräte werden direkt an der Außenwand der zu belüftenden Räume des Hauses installiert und können besonders gut bei Sanierungen in bereits bestehende Gebäude integriert werden. Das Gerät saugt verbrauchte Luft ab und zieht Frischluft von außen an. Im Wärmetauscher gibt die verbrauchte Luft Ihre Wärme an die frische Luft ab, ohne dabei mit ihr in Berührung zu kommen. Der integrierte Luftfilter sorgt für saubere Luft und die Abwehr von Insekten. Diese Variante ist platzsparend, verhältnismäßig einfach in der Reinigung und hat geringere Wartungs- und Betriebskosten.
